Krone Plus Logo

100.000 betroffen

Berechnungsformel: PV-Anlagen werfen weniger ab

Wirtschaft
12.01.2024 15:00

Die Österreicher wollen etwas fürs Klima tun und installieren PV-Anlagen auf ihren Dächern. Sie speisen ihren überschüssigen Strom ins Netz ein und erhalten dafür einen Ertrag. Doch seit dem 1. Jänner wurde die Berechnungsformel dazu geändert. Das sorgt für viele verärgerte Reaktionen (siehe unten), weil es deutlich weniger Geld gibt. Krone+ erklärt, worauf sich private PV-Anlagenbesitzer jetzt einstellen müssen. 

„Warum schreiben Sie schlecht über eine Technologie, die der Umwelt hilft?“, schreibt uns PV-Anlagenbesitzer Markus P. Seit die „Krone“ die Probleme rund um die umweltfreundlichen Stromerzeuger aufzeigt, erreichen uns Hunderte Reaktionen von enttäuschten privaten Nutzern. Es sei an dieser Stelle angemerkt: Niemand kritisiert die innovative Technik, die Österreich in die Energiewende führen soll. Den Ärger vieler Österreicher zieht vor allem der Förderdschungel und der schlecht kommunizierte finanzielle Nachteil mit sich, der seit Jahresbeginn um sich schlägt. Und das hat mit einer neuen Berechnungsformel zu tun, von der rund 100.000 Besitzer betroffen sind. Hier die Fakten:

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt