Rund 300.000 Pendler nutzen das österreichweite Klimaticket. Nach den Preiserhöhungen der letzten Monate stiegen die Nutzerzahlen aber nicht mehr an. Das Ministerium beruhigt und will keinen Zusammenhang erkennen. Die Zahlen sagen aber etwas anderes ...
Im Oktober 2021 wurde das Klimaticket als Prestigeprojekt von Umweltministerin Leonore Gewessler eingeführt. Eine Erfolgsgeschichte, die in den vergangenen Jahren immer mehr Fahrt aufnahm. Startete man im Oktober 2021 noch mit einem Aktionspreis von 949 Euro, pendelte sich der Preis in der Folge lange Zeit bei 1095 Euro ein. Immer mehr Kunden kauften sich das Klimaticket. Nach anfangs 74.000 Pendlern knackte man im September 2022 bereits die 200.000er-Marke, im Oktober 2024 wurden rund 300.000 Klimaticket-Besitzer gezählt. Und seither? Flaute!
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.