Beim Gaza-Treffen in Ägypten ist es zu einer skurrilen Szene zwischen Italiens Premierministerin Giorgia Meloni (48) und Recep Tayyip Erdoğan gekommen. Der türkische Präsident redet der Comeback-Raucherin ins Gewissen, diese nimmts mit Humor.
Am Rande des Treffens in Sharm al-Sheikh sagte Erdoğan zu Meloni: „Du siehst gut aus. Aber ich muss dich dazu bringen, mit dem Rauchen aufzuhören.“ Die Aufnahmen wurden von der italienischen Tageszeitung „Il Foglio“ und anderen Medien veröffentlicht (siehe Posting unten).
Macron schmunzelt: „Das ist unmöglich“
Die Regierungschefin erwiderte lachend: „Ja, ich weiß“, während der britische Premierminister Keir Starmer und der französische Präsident Emmanuel Macron im Hintergrund lachten. Letzterer sagte sogar: „Das ist unmöglich.“ Offenbar ist Macron davon überzeugt, dass Meloni kaum vom Rauchen zu trennen sei. Erdoğan dagegen will die Türkei rauchfrei machen.
Meloni: Rauch-Comeback nach 13 Jahren
Meloni greift nach eigenen Angaben nach 13 Jahren wieder zur Zigarette. Sie bedauere dies sehr, betonte aber, dass ihr die Kaffee- und Zigarettenpause n ermöglicht hätten, Beziehungen zu Kollegen wie dem tunesischen Präsidenten Kais Saied aufzubauen. In Ägypten scherzte sie, ein Rauchstopp würde ihr „nicht guttun“ – sie wolle ja „niemanden umbringen“.
Du siehst gut aus. Aber ich muss dich dazu bringen, mit dem Rauchen aufzuhören.
Recep Tayyip Erdoğan zu Giorgia Meloni
Brüssel will Filter und E-Zigaretten verbieten
Während Meloni also wieder raucht, geht die EU den umgekehrten Weg. Filterzigaretten und E-Zigaretten sollen verboten werden. Das geht aus einem Entwurf des Rates der Europäischen Union hervor. Der Vorstoß folgt einer Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), wonach Filter die „Genießbarkeit“ und so die Attraktivität des Rauchens steigern – das soll verhindert werden. Auch komplette Tabak-Verkaufsverbote stehen im Raum.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.