Aktuell unterrichten in Oberösterreich 21.000 Lehrkräfte an den rund 1000 Schulen. Zum Schulstart fehlten 300 Pädagogen. Ein Grund, weshalb das Land gemeinsam mit der Bildungsdirektion eine neue Kampagne vorgestellt hat. Ziel ist es, Quereinsteigern, den Beruf schmackhaft zu machen.
Eine Bewerbung bei der Plattform klassejob.at, ein psychologischer Test, eine formale Prüfung - das sind vereinfacht erklärt die Grundprinzipien für die „Aufnahmeprüfung“. Mit einem positiven Attest kann ich mich an der Schule bewerben. Dazu kommen begleitend Kurse an der Pädagogischen Hochschule. Das Land Oberösterreich wirbt gemeinsam mit der Bildungsdirektion um Quereinsteiger.
Zum Schulstart fehlten rund 300 Lehrkräfte
Der Engpass an Lehrkräften erfordert diese Maßnahme. Denn zum Schulstart fehlten rund 300 Lehrkräfte. Momentan sind noch immer 199 offene Stellen ausgeschrieben. „Für viele ist das noch immer ein Traumberuf. Wir wollen mit motivierten Menschen die Neugierde der Schüler wieder entfachen“, ist Bildungslandesrätin Christine Haberlander von dem Vorstoß überzeugt.
„Ich will Dinge verändern, besser machen“
„Der Bedarf an Pädagogen wird in den nächsten Jahren hoch bleiben. Es gibt ausgezeichnete Einstiegs- und Beschäftigungsmöglichkeiten. Auch zielen wir mit der neuen Kampagne darauf ab, die Vielfältigkeit des Lehrberufs darzustellen“, so Bildungsdirektor Alfred Klampfer. „Ich gehe jeden Tag noch gerne und motiviert in die Arbeit. Dinge zu verändern und besser zu machen, ist mein Antrieb“, erzählt Christian Rößner, selbst Quereinsteiger an der MS Münichholz.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.