Die Fahndung auf Facebook war erfolgreich: Geschnappt wurde jener Langfinger, der in Prambachkirchen in einem Selbstbedienungs-Hofladen Lebensmittel wie Salami, Schnitzel und Hendl im Wert von 400 Euro mitgehen ließ. Seine zweifelhafte „Berühmtheit“ wurde ihm am Ende zum Verhängnis.
Er „schaffte“ es sogar auf die Titelseite der „OÖ-Krone“ und erlangte online traurige Berühmtheit - jener Dieb, der sich in einem Selbstbedienungs-Hofladen in Prambachkirchen seelenruhig Lebensmittel wie Fleisch und Wurst um 400 Euro einsteckte und dann „vergaß“, diese auch zu bezahlen. Tausendmal wurde das Video der privaten Überwachungskamera der Hofladen-Besitzer seit 1. September auf Facebook geteilt. Sie hofften, so den dreisten Plünderer zu schnappen und hatten damit Erfolg. „Liebe Leute! Vielen Dank euch allen für die Hilfe. Der Schaden wurde durch den Täter beglichen, die Sache ist somit für mich erledigt“, postete die Hofladen-Besitzerin am Dienstagabend.
Geldprobleme als Motiv
Auch bei der Polizei bestätigt man, dass der Dieb gefasst werden konnte. „Er wurde vielfach auf Facebook erkannt. Ein Bekannter hat sich dann bei uns gemeldet. Bei der Einvernahme gab der Geschnappte an, dass er sehr knapp bei Kassa sei und sich deshalb im Hofladen bedient hätte.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).