Stromauf- und abwärts

Mit knackigem Tritt dem Jakobskreuz entgegen

Tirol
31.08.2023 17:00

Unsere heutige „Strom-Mountainbiketour“ starten wir am kostenpflichtigen Parkplatz am „Niedersee“ des Pillersees und führt uns hinauf bis zum Gipfel des bekannten Jakobskreuz, dem größten begehbaren Gipfelkreuz der Welt.

Kostengünstiger geht es am Parkplatz der „Buchensteinwand“, dort kann man das Fahrzeug zum Nulltarif abstellen.  Zunächst führt uns der Weg entlang des schönen Pillersees zum Weiler „Flecken/Buchenstein“ mit schönen und sehr gepflegten Bauernhöfen. Und dort beginnt auch der teils knackige Anstieg zur „Buchensteinwand“. Der bestens angelegte und breite Fahrweg führt in einer direkten Linie zum Jakobskreuz, das man ständig im Blickfeld hat.

Rast mit tollem Blick zu den Loferer Steinbergen im benachbarten Salzburg. (Bild: Toni Silberberger)
Rast mit tollem Blick zu den Loferer Steinbergen im benachbarten Salzburg.

Der Forstweg windet sich vorbei an saftigen Almwiesen, ab der kleinen Alm auf 1333 Metern wird es kurzzeitig nochmals richtig knackig – und dann erreicht man den kleinen Bergsee (Speicher), wo man sich vom Anstieg erholen kann. Bis zum Jakobskreuz auf 1437 Meter, dem Ziel unserer E-Bike-Tour, ist es dann nur noch ein Katzensprung. Das Jakobskreuz auf der „Buchensteinwand“ ist das größte begehbare Gipfelkreuz auf der ganzen Welt.

Das rechte Bild zeigt den Bergsee auf der Buchensteinwand - dort kann man die Füße im Wasser baumeln lassen. (Bild: Toni Silberberger)
Das rechte Bild zeigt den Bergsee auf der Buchensteinwand - dort kann man die Füße im Wasser baumeln lassen.

Das fast 30 Meter hohe Kreuz wurde 2014 von der Bergbahn Pillersee gebaut und bietet neben einer grandiosen Aussicht auch Räumlichkeiten für diverse Veranstaltungen.

Der zusätzliche kleine Weg zum Gipfel der „Buchensteinwand“ auf 1456 Meter lohnt auf jeden Fall.

Fakten

  • Ausgangspunkt: Kostenpflichtiger Parkplatz am „Niedersee“ des Pillersees oder kostenloser Parkplatz der „Buchensteinwand“
  • Fahrzeit: ungefähr 2 Stunden (hin & retour)
  • Distanz: ungefähr 22,2 Kilometer
  • Höhenmeter: 620 m
  • Voraussetzung: Es handelt sich um eine mittelschwere E-Bike-Tour. Einerseits ist eine gute Grundkondition erforderlich, andererseits wird aber auch fahrerisches Können vorausgesetzt
  • Einkehrmöglichkeit: Bergrestaurant Weitblick, 05354/ 7707730

Ob zu den Tauern, den Loferer Steinbergen, Kitzbüheler Alpen, Wilder Kaiser, Waidringer Steinplatteoder bis nach Bayern – es gibt rundum schöne Blicke.

Porträt von Toni Silberberger
Toni Silberberger
Porträt von Kurt Treffner
Kurt Treffner
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt