Die Künstliche Intelligenz (KI) übernimmt immer mehr Routinearbeiten und verdrängt die Angestellten aus Fleisch und Blut. Stellt sich die Frage: Wann wird der Mensch überflüssig?
Nicht so bald. Anfang der 80er-Jahre hatte ich die Gelegenheit, bei der „IBM summer scool“ in Oberlech für den ORF einen deutschen Professor zu interviewen, der damals gerade an der Spracherkennung forschte - also an Hardware und Software von Computern, die menschliche Sprache verstehen und das Gehörte dann in Schriftform ausgeben. Das war echte Spitzenforschung. Geklappt hat es damals, na ja, eher mittelmäßig. Störend war vor allem, dass der Computer erst stundenlang auf einen Sprecher oder eine Sprecherin trainiert werden musste, sonst hat er buchstäblich nichts verstanden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.