17.03.2023 22:58 |

Für Mondmissionen

Rolls-Royce soll Atomkraftwerk in Auto-Größe bauen

Der britische Konzern Rolls-Royce will kleine Atomreaktoren für Mondmissionen bauen. Die britische Raumfahrtbehörde hat der Luftfahrtsparte von Rolls-Royce dafür 2,9 Millionen Pfund (3,3 Millionen Euro) zugesagt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0
(Bild: kmm)

Das Unternehmen soll erforschen, „wie Atomkraft für die Unterstützung einer künftigen Mondstation für Astronauten genutzt“ werden könnte. Bis 2029 soll Rolls-Royce in der Lage sein, ein Atomkraftwerk von der Größe eines Autos zum Mond zu schicken.

Ingenieure des Unternehmens arbeiten einer Mitteilung von Rolls-Royce zufolge bereits an Technologien, „damit Menschen auf dem Mond leben und arbeiten können“. Auch Wissenschaftler britischer Hochschulen wie der Universität Oxford sind an dem Projekt beteiligt.

„Atomkraft hat das Potenzial, die Dauer künftiger Mondmissionen und ihren wissenschaftlichen Wert deutlich zu erhöhen“, erklärte das Unternehmen. Die US-Raumfahrtbehörde NASA plant für 2025 die Wiederaufnahme bemannter Mondmissionen. Zuletzt hatten US-Astronauten den Erdtrabanten im Jahr 1972 betreten.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: kmm)