Für Mondmissionen

Rolls-Royce soll Atomkraftwerk in Auto-Größe bauen

Motor
17.03.2023 22:58

Der britische Konzern Rolls-Royce will kleine Atomreaktoren für Mondmissionen bauen. Die britische Raumfahrtbehörde hat der Luftfahrtsparte von Rolls-Royce dafür 2,9 Millionen Pfund (3,3 Millionen Euro) zugesagt.

Das Unternehmen soll erforschen, „wie Atomkraft für die Unterstützung einer künftigen Mondstation für Astronauten genutzt“ werden könnte. Bis 2029 soll Rolls-Royce in der Lage sein, ein Atomkraftwerk von der Größe eines Autos zum Mond zu schicken.

Ingenieure des Unternehmens arbeiten einer Mitteilung von Rolls-Royce zufolge bereits an Technologien, „damit Menschen auf dem Mond leben und arbeiten können“. Auch Wissenschaftler britischer Hochschulen wie der Universität Oxford sind an dem Projekt beteiligt.

„Atomkraft hat das Potenzial, die Dauer künftiger Mondmissionen und ihren wissenschaftlichen Wert deutlich zu erhöhen“, erklärte das Unternehmen. Die US-Raumfahrtbehörde NASA plant für 2025 die Wiederaufnahme bemannter Mondmissionen. Zuletzt hatten US-Astronauten den Erdtrabanten im Jahr 1972 betreten.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

KMM
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt