Speisenbegleitung

Kann man Tee zum Schnitzel trinken?

Gesund Aktuell
08.11.2022 05:00

Die Kunst des „Tea-Pairings“ - die Wahl eines passenden Tees zu einer Speise - ist in Österreich noch wenig bekannt. Auf dem internationalen Genussparkett hat es sich aber bereits etabliert. Erfahren Sie anlässlich des Tag des Tees am 8. November Tipps für geeignete Kombinationen.

Ähnlich wie Wein besitzen auch Tees ihre eigenen unverwechselbaren Charakteristika und individuellen Aromen.  Je nach Sorte reichen diese  von kräftig bis herb, von rauchig bis süßlich, von mild bis spritzig. 

„Nicht nur für Menschen, die gerne eine antialkoholische Getränkebegleitung wünschen, kann Tee also eine spannende Entdeckungsreise sein. Er hat die Fähigkeit, je nach Begleitung, unterschiedliche Facetten zu zeigen und auch bei Speisen neue Nuancen zu offenbaren und einzelne Aromen zu verstärken oder zu ergänzen“, erklärt Stephan Krömer, Präsident des Österreichischen Teeverbandes und seines Zeichens ausgebildeter Teataster. 

Schwarze Tees zeichnen sich durch starke Eigenaromen aus, gleichzeitig hat jede Sorte ihre spezifischen Charakteristika. So ist das kräftige und malzige Aroma eines Assams die perfekte Ergänzung zu würzigen Gerichten, wie Wild jeder Art oder auch Rindsbraten. Darjeeling hingegen ist mit seiner Milde ideal zu deftigen Pastagerichten oder auch zu süßen Desserts auf Basis von Früchten, vor allem Himbeeren und Erdbeeren.

Grüntees können je nach Anbaugebiet von grasig und frisch bis hin zu fein-herb oder sogar süßlich schmecken. So harmonieren die Grasaromen eines Senchas besondes gut zu japanischen Gerichten, zu Lachs und auch gedünstetem Gemüse. Milde China Grüntees passen besonders gut zu hellem Fisch, Meeresfrüchten,Huhn sowie leichten Salaten, mildem Käse und luftig-leichten Desserts.

 Kräutertees harmonieren mit ihrer zitronigen Note wie Lemongrass oder Zitronenmelisse gut zu leichten Vorspeisen, Currys, Wokgerichten oder auch weißem Fisch. Die Schärfe des Ingwertees kann eine schöne Ergänzung für Suppen sein oder einen Kontrast zu süßen Desserts bilden. Die erdige Note des Rooibostees hingegen passt gut zu asiatischen Gerichten oder Speisen aus dem Wok.

Früchtetees mit einer angenehmen Säure, wie sie etwa die Hagebutte oder auch Hibiscus mit sich bringen, passen hervorragend zur Süße von Desserts. Süßliche Früchtetees werden gerne zu Käse oder auch Wild serviert.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt