Die schockierende Bluttat in einem Grazer Mehrparteienhaus lässt Nachbarn und Ermittler nicht los: Nachdem ein 53-jähriger Mann am Freitag seine 72-jährige Nachbarin mit einem Spaten brutal erschlagen haben soll, hat das Grazer Landesgericht für Strafsachen am Sonntag nun die U-Haft über den Tatverdächtigen verhängt.
Als Haftgründe nannte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Flucht- und Tatbegehungsgefahr. Der 53-Jährige ist derzeit in der Justizanstalt Graz Jakomini untergebracht.
Verdächtiger wollte aus Wohnung flüchten
Der Mann war noch am Freitag in dem Haus in der steirischen Landeshauptstadt festgenommen worden, nachdem er sich verdächtig verhalten und bei einer Befragung aus seiner Wohnung flüchten hatte wollen.
Die 72-jährige Seniorin war um die Mittagszeit in dem Innenhof mit schweren Kopfverletzungen aufgefunden worden und schließlich noch an Ort und Stelle verstorben. Als Motiv gab der 53-Jährige einen seit vielen Jahren bestehenden Streit an, der eskaliert sei. Die Obduktion ergab, dass die 72-Jährige durch massive Gewalteinwirkung gegen Gesicht und Hals gestorben ist.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.