Holographie

Mobilfunker arbeiten an Hologramm-Telefonaten

Web
21.09.2022 11:00

Europas große Mobilfunkbetreiber wollen Hologramm-Telefonate massenkompatibel machen. Vodafone, Telefónica (O2), die Deutsche Telekom und Orange gaben am Mittwoch ein Projekt bekannt, bei dem eine Plattform zur Übermittlung dreidimensionaler Echtzeit-Abbilder entwickelt werden soll. Finanzielle Eckdaten wurden nicht genannt.

Das Vorhaben sieht vor, dass Hologramm-Daten künftig netzübergreifend übermittelt werden. Der Angerufene sieht durch eine Virtual-Reality-Brille den dreidimensionalen Oberkörper des Anrufers vor sich, der in seine Selfie-Kamera guckt. Dank der Kamera kann das 3D-Hologramm erstellt werden. Die Telekommunikationsbranche tüftelt schon seit längerem an Hologramm-Verbindungen, die technisch zwar möglich, aber sehr aufwendig sind. Der Mobilfunkstandard 5G ist inzwischen ein wichtiger Baustein geworden, um hierbei voranzukommen.

2018 führte Vodafone im nordrhein-westfälischen Aldenhoven ein Hologramm-Videogespräch in einem fahrenden Kleinbus vor. Das damalige Projekt beruhte auf einer anderen Technologie als das jetzige Vorhaben und war visuell nur mäßig überzeugend. Mit dem nun erfolgten Schulterschluss der Branche soll die Technologie auf ein neues Niveau gehievt und perspektivisch zu einem Alltagsprodukt gemacht werden. In etwa zwei Jahren könnte die Plattform den Angaben zufolge für Endkunden verfügbar sein.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).



Kostenlose Spiele