28.12.2021 17:03 |

Gastiert in Bari

Zirkus in Italien ersetzt Tiere durch Hologramme

Ein italienischer Zirkus ersetzt lebende Tiere durch Hologramme. Im römischen Circus Atmosphere bestehen die Tiere nicht aus Fleisch und Blut, sondern kommen nur in Form von Hologrammen in die Manege. Auf eine Leinwand projiziert erscheinen majestätische Elefanten, Giraffen, Löwen und Eisbären. Auch eine Wolke von Schmetterlingen fliegt im Rhythmus der Musik durch das Festzelt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der Zirkus mit Ursprung in Rom hat seine Zelte über die Weihnachtsfeiertage bis zum 30. Jänner im süditalienischen Bari aufgeschlagen. Bei der zweistündigen Show können Zuschauer neben den Hologrammen auch die Fähigkeiten von Akrobaten, Clowns, Seiltänzern, Schlittschuhläufern und Zauberern bewundern. Ein Teil der Show ist King Kong gewidmet, der in große Dimensionen reproduziert wird.

Seit Jahren Streit um Zirkusaufführungen
In Italien tobt seit Jahren ein Streit um Zirkusaufführungen mit exotischen Tieren. Immer wieder wurden Zirkusdirektoren der Tiermisshandlung beschuldigt. 2000 Tiere werden in italienischen Zirkussen eingesetzt. Der Tierschutzverband LAV fordert ein Verbot von Zirkustieren nach Vorbild des kanadischen „Cirque du Soleil“, der komplett auf Tiere verzichtet.

Auch Zirkus Roncalli arbeitet mit Holografie
Der von den Österreichern Bernhard Paul und André Heller gegründete deutsche Zirkus Roncalli zeigt bereits seit 2018 keine Tiere mehr in der Manege, sondern arbeitet mit Holografie. Mehrere Hochleistungsbeamer lassen Pferde und Elefanten erscheinen. Bereits in den 1990er-Jahren hatte man bei Roncalli damit begonnen, immer weniger Tiere zu zeigen.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).