„Das muss aufhören“

Frau und Tochter getötet: Fahndung nach Freund

Wien
05.08.2022 17:34

Grausame Entdeckung in einer Wohnung im Wiener Bezirk Mariahilf: Wie berichtet, fanden Polizisten am Donnerstagnachmittag die Leichen einer 32 Jahre alten Mutter und ihrer 14-jährigen Tochter. Und zwar im Bett im Schlafzimmer, das von außen versperrt war. Die Wohnung war leer, am Vorabend noch der Lebensgefährte der Mutter zu Besuch. Nach ihm wird nun gefahndet. Bei der Obduktion der Toten wurde Fremdverschulden festgestellt. Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) konstatierte: "Wir haben in Österreich ein verheerendes, tödliches Problem mit Gewalt in der Partnerschaft. (...) Das muss endlich aufhören."

Die Zimmertür versperrt, die Wohnungstür jedoch nicht - verdächtig kam zwei Beamten die Situation in der Wohnung in der Mollardgasse in Mariahilf vor, als sie am Nachmittag kurz nach 17 Uhr die beiden Buben - sieben und neun Jahre alt - zurück nach Hause bringen wollten. Denn diese waren in der Praxis einer Augenärztin aufgetaucht, nicht wie sonst in Begleitung der Mutter. Höchst ungewöhnlich, weshalb die Medizinerin die Polizei rief.

Schlafzimmertür versperrt
Als die Beamten bei der Wohnung der Familie eintrafen, war die Eingangstür laut Ermittlern nicht versperrt. Verdächtiges bemerkten die Polizisten erst, als sie zum Schlafzimmer der Mutter gingen. Die Tür ließ sich nicht öffnen. Nachdem sie sich mit einem Schlüssel Zugang verschafft hatten, fanden sie in dem abgedunkelten Raum die 32-Jährige und deren Tochter im Bett vor - jeweils auf dem Bauch liegend, leblos.

Obduktion bestätigt Fremdverschulden
Der Notarzt konnte nur noch den Tod der beiden feststellen. Die „Auffindungssituation“ habe rasch auf ein Tötungsdelikt schließen lassen, hieß es seitens der Wiener Polizei. Am Freitagnachmittag sei auch im Zuge der Obduktion Fremdverschulden festgestellt worden, sagte Polizeisprecherin Irina Steirer. Zur Todesursache gab es aus ermittlungstaktischen Gründen keine Information.

Söhne stundenlang auf sich allein gestellt
Die kleinen Söhne waren offenbar bereits seit den Donnerstagmorgenstunden in der Wohnung auf sich allein gestellt. Denn auch der Freund (49) der Mutter war bereits weg, als die Buben in der Früh wach wurden. Zuletzt gesehen hatten die Kinder ihn laut Ermittlern am Mittwochabend. Der 49-Jährige rückte daraufhin ins Visier der Ermittler, auch die WEGA wurde hinzugezogen. An seiner Wohnadresse konnten die Beamten den Mann allerdings nicht antreffen.

Nach dem Verdächtigen aus Tunesien wird seither intensiv gefahndet. Die Erhebungen sind weiterhin in vollem Gange.

Rauch: „Verheerendes, tödliches Problem mit Gewalt“
Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) verwies auf die Bemühungen zur Prävention von Männergewalt. „Wir haben in Österreich ein verheerendes, tödliches Problem mit Gewalt in der Partnerschaft. Frauen werden getötet, weil sie Frauen sind. Es geht oft um ,Besitzansprüche‘, um Minderbewertungen der Männer gegenüber Frauen. Das muss endlich aufhören.“

Man müsse direkt bei den potenziellen Tätern ansetzen, um Frauen und Kinder vor Männergewalt zu schützen. „Vor allem Männer sind aufgerufen, aktiv Verantwortung zu übernehmen und einzuschreiten, sobald sie Zeugen von Gewalt werden. Männer haben nicht das Recht über das Leben einer Frau zu entscheiden“, betonte der Ressortchef.

„Es ist nur mehr zum Verzweifeln“, beklagte auch Klaudia Frieben, Vorsitzende des Österreichischen Frauenringes. Die Organisation befürchtet, dass es auch nach diesen Taten „wieder keine politischen Konsequenzen geben wird“. Notwendig wären ein sofortiger und ständiger Krisenstab gegen Gewalt an Frauen.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Wien Wetter



Kostenlose Spiele