Wegen der Straßenbahnverlängerung der Linie 18 und einem neuen Radweg wird die Meiereistraße im Prater in der Leopoldstadt bald komplett autofrei. Doch nicht alle sind erfreut darüber.
Die Arbeiten für die Verlängerung der Straßenbahnlinie 18 von der Schlachthausgasse im 3. Bezirk bis zum Ernst-Happel-Stadion im Prater gehen weiter voran. Auch in der Meiereistraße im grünen Prater entsteht gerade eine neue Trasse. Autos müssen dort künftig jedoch draußen bleiben.
Mehr Grün und weniger Verkehr
Die Straßenverbindung Stadionallee-Meiereistraße wird im mittleren Teil, zwischen Lusthausstraße und dem Stadionbad, für den Kfz-Verkehr gesperrt. Bisher galt die Sperre nur am Wochenende. Stattdessen werden dort jetzt ein neuer, über drei Meter breiter Zwei-Richtungsradweg, 200 neue Bäume und Grünflächen errichtet. Die Fahrbahn wird auf das notwendige Maß zurückgebaut und entsiegelt. Die Gleise durch den Prater bleiben nur noch für Einsatzfahrzeuge befahrbar.
In den sozialen Netzwerken ist der Aufschrei jetzt groß. Einige fragen sich, was bewegungseingeschränkte Menschen machen sollen, die aufs Auto angewiesen sind? Wie viele Parkplätze wegfallen und was mit den Stellplätzen beim Stadion und beim Stadionbad passiert lässt die MA18 (Stadtentwicklung Stadtplanung) auf „Krone“-Anfrage unbeantwortet.
Nur soviel: Der grüne Prater ist eines der wichtigsten Naherholungsgebiete der Wiener. Mit der Verkehrsberuhigung sei garantiert, dass die Straßenbahn zügig vorankommt und nicht von Autos blockiert wird, heißt es dazu von der Stadt. Außerdem werde damit verhindert, dass Autofahrer, von der Tangente kommend, den grünen Prater als Schleichweg nutzen. Die Zufahrt von Westen zu Siedlungsgebieten bzw. von Osten zu den Sportanlagen bleibe weiterhin möglich.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.