Der Mutterkonzern des Online-Netzwerks Facebook, Meta, hat den Start eines eigenen Ausbildungszentrums in Frankreich angekündigt. An der Metaverse Academy sollen im ersten Jahr 100 Menschen gratis im Umgang mit neuen Technologien geschult werden, wie Meta und sein französisches Partnerunternehmen Simplon mitteilten. Die Studenten sollen demnach für Aufbau und Nutzung des sogenannten Metaversums vorbereitet werden.
Das von Facebook-Gründer und Meta-Chef Mark Zuckerberg angestrebte Metaversum bzw. „Metaverse“ - siehe Video - besteht aus virtuellen Welten, in denen die Nutzer mittels Avataren arbeiten, spielen und kommunizieren. Meta hatte im vergangenen Oktober angekündigt, für das Projekt in den kommenden fünf Jahren in Europa 10.000 Arbeitsplätze schaffen zu wollen.
Entwickler für immersive Technologien
An der Metaverse Academy sollen laut Laurent Solly, Meta-Beauftragter für Südeuropa, zunächst zwei Berufe ausgebildet werden: spezialisierte Entwickler für immersive Technologien und Techniker für Support und Assistenz. In fünf französischen Städten sollen jeweils 20 Menschen an den entsprechenden Kursen teilnehmen.
„Metaverse“-Idee ist noch eher unkonkret
Der Fokus werde „nicht auf der Nutzung des Metaversums an sich liegen“, sagte Simplon-Chef Frédéric Bardeau. Denn wie diese virtuellen Welten aussehen werden, sei weiterhin „ziemlich unklar“. Bei der Ausbildung werde es vornehmlich um „die 3D-Welt und die Interaktion in den Universen“ gehen.
Meta geht davon aus, dass das Metaversum künftig in der Arbeitswelt unumgänglich wird. Zugleich seien „80 Prozent der Berufe, die es im Jahr 2030 geben wird, noch nicht erfunden“, erklärten Meta und Simplon. Deshalb müssten nun entsprechende Ausbildungsprogramme entwickelt werden.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).