Es geht Schlag auf Schlag: Bereits den dritten Tag in Folge wurde in Niederösterreich ein neuer Rekord bei den Corona-Ansteckungen gemeldet - 6147 Fälle waren es am Donnerstag. Das Land reagiert mit einer neuen Serviceleistung: Bei den Teststraßen gibt es ab Mitte nächster Woche Tests für zu Hause.
„Haben Sie einen Moment Geduld“, war am Donnerstag auf der Homepage der Novogenia-Labore zu lesen. Wegen erhöhten Anfrageaufkommens kam es zu virtuellen Warteschlangen. Ein Indiz dafür, wie sehr die Coronatest-Systeme derzeit an ihre Grenzen stoßen. In den Semesterferien soll der Höhepunkt der Welle erreicht sein. Bis zu 12.000 tägliche Fälle drohen dann in Niederösterreich.
1,5 Millionen Tests angeschafft
Daher verkündeten der für die Kliniken zuständige Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig neue Maßnahmen. Ein zusätzliches Testangebot soll für zusätzliche Sicherheit sorgen. Ab nächster Woche können sich alle Landsleute - unabhängig von ihrem Impfstatus - bei einem Check in einer Teststraße von dort kostenlos zwei Wohnzimmer-Tests mit nach Hause nehmen.
Insgesamt wurden dafür 1,5 Millionen Tests angekauft. Je nach Bedarf könnten die Wohnzimmer-Checks dann auch wieder als 3G-Nachweis gültig werden. Fix eingeplant ist das aber vorerst noch nicht!
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).