Einsatz für die Florianijünger in Pfaffenhofen in Tirol (Bezirk Innsbruck-Land) am Montag! In einer Firma kam es vermutlich wegen eines Akkus zu einem Feuer. Nach rund eineinhalb Stunden hieß es „Brand aus“. Personen wurden zum Glück nicht verletzt. Am Gebäude entstand ein Sachschaden.
Laut Polizei kam es gegen 13 Uhr zu dem Brand. Seinen Ursprung hatte er in der Zerkleinerungsanlage für Elektroschrott. Ursache war vermutlich ein Akku, der Feuer gefangen hatte. „Laut dem Betriebsleiter passiere dies regelmäßig, die Zerkleinerungsanlage verfüge über eine automatische Löscheinrichtung“, so die Exekutive. Dieses Mal konnte die Löschanlage aber offensichtlich Schlimmeres nicht verhindern.
Sachschaden am Gebäude
Denn „der Brand trat auf das materialeinführende Förderband über, welches vom Schrotthaufen im Freien durch die Halle bis zum Schredder führt“. Die Freiwilligen Feuerwehren Telfs und Pfaffenhofen konnten die Flammen unter Einsatz von Atemschutztrupps löschen und schließlich gegen 14.20 Uhr „Brand aus“ geben. Es wurden keine Personen verletzt. Am Gebäude entstand ein Sachschaden in derzeit noch unbekannter Höhe.
Die Freiwillige Feuerwehr Telfs stand mit vier Fahrzeugen und 15 Florianijüngern, die Freiwillige Feuerwehr Pfaffenhofen mit drei Fahrzeugen und zehn Mann im Einsatz. Zudem war die Rettung Telfs mit vier Einsatzkräften angerückt.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).