Neujahrs-Vorsätze

„Dieses Mal werde ich es schaffen …“

Gesund Aktuell
01.01.2022 05:00

„Ich möchte abnehmen“ oder „Ab nun rühre ich keine Zigarette mehr an“ - jeder von uns hat zu Neujahr schon solche oder ähnliche Vorsätze geschmiedet. Wie lange haben Sie durchgehalten? Die meisten schaffen es nur ein paar Wochen. Damit es dieses Mal für immer klappt, gibt eine Psychotherapeutin Tipps.

Wer Vorsätze trifft, ist sich bewusst geworden, dass er sein Leben großteils selbst in der Hand hat und „Regie führt“. Der unerwünschte Nebeneffekt ist jedoch, dass man sich einem großen Erwartungsdruck aussetzt. Psychotherapeutin Prof. Dr. Monika Wogrolly hat 10 Tipps zusammengestellt, damit Ihre Pläne gelingen:

  • Den Neujahrsvorsatz zu 100 Prozent beschließen. 99 Prozent sind zu wenig, um auf Dauer wirklich motiviert zu sein und durchzuhalten.
  • Fassen Sie den Entschluss um Ihrer selbst willen, anstatt es anderen Recht machen zu wollen. Nehmen Sie beispielsweise aus freien Stücken ab und nicht, weil jemand Ihre Figur kritisiert.
  • Je konkreter man sich den Vorteil und den Zuwachs an Lebensfreude, Energie oder Lebensqualität ausmalt - und das möglichst plastisch -, desto eher erreicht man diesen Zustand.
  • Realistische Ziele definieren. Keine Utopien, die nur Stress bereiten oder unmöglich zu erreichen sind (wie etwa die Figur eines 18-jährigen Topmodels). Etappenziele spornen an und helfen, kleine Rückfälle bzw. „Ausreißer“ in alte Verhaltensmuster leicht wegzustecken.
  • Ein Belohnungssystem (wer Gewicht verlieren möchte, sollte jetzt nicht an Schokolade denken) fördert Motivation und Durchhaltevermögen. Gönnen Sie sich zwischendurch etwas (z. B. ein neues Kleidungsstück) und freuen Sie sich über Zwischenerfolge. Keine Idee, wie Sie sich selbst etwas Gutes tun können? Dann hilft folgende Überlegung: Wie würde man einen Freund belohnen, der sich so viel Mühe gibt, sein Ziel zu erreichen und schon lange konsequent dranbleibt?
  • Gleichgesinnte suchen (etwa im Freundeskreis oder in Online-Foren), die dasselbe Ziel verfolgen. Dadurch bleibt man eher „am Ball“.
  • Je mehr Menschen in Ihrem Umfeld davon erfahren, desto überzeugender ist Ihr Neujahrsvorsatz für die Person, von der die Realisierung abhängt: Sie! Um die Wahrscheinlichkeit, dranzubleiben, zu erhöhen, sich selbst beim Aufzählen der Wünsche filmen und das Video Freunden schicken.
  • Schreiben Sie ein paar Zeilen an die Person in der Zukunft, die Sie nach der Verwirklichung Ihres Vorhabens sein möchten. Dabei wird einem bewusst, warum es sich durchzuhalten lohnt. Den Brief einem vertrauten Menschen geben, der ihn nach Ablauf des Jahres per Post zurückschickt. Das steigert die Motivation.
Zitat Icon

Schreiben Sie einen Brief an die Person in der Zukunft, die Sie nach der Verwirklichung Ihres Vorsatzes sein möchten. Dabei wird klar, warum es sich zu kämpfen lohnt.

Prof. Dr. Monika Wogrolly, Psychotherapeutin

  • Was tun, wenn sich immer häufiger alte Verhaltensmuster „einschleichen“? Ein „Cheat Day“ (Schummeltag) etwa kann beim Abnehmen Druck abbauen, aber auch das frühere Essverhalten wieder einführen. Daher zu bestimmten Zeiten Bilanz ziehen, wo man gerade steht. Dieser Status quo sollte messbar sein (z. B. so und so viele Kalorien weniger pro Tag aufgenommen).
  • Wichtig für die Umsetzung von Neujahrsvorsätzen ist, sich keinen Mega-Stress aufzubauen. Denn dann sind Ausreißer und Versagensgefühle vorprogrammiert. Statt „Ich muss“ besser „Ich kann/ Ich will“ denken.

Interview auf krone.tv

3. 1. „Neujahrsvorsätze - Wie es diesmal für immer klappt“ - 17.00 und 19.25 Uhr sowie am 4. 1. um 7.15 und 12.15 Uhr. Prof. Dr. Monika Wogrolly, Psychotherapeutin, beantwortet im Interview mit Moderatorin Raphaela Scharf interessante Fragen zum Thema.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt