Paul Twaroch (89) tot

ORF trauert um einen Pionier der ersten Stunde

Der frühere Intendant des ORF-Landesstudios Niederösterreich, Paul Twaroch, ist laut ORF am Dienstag im Alter von 89 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit in Wien gestorben. Ab 1978 stand Twaroch für 20 Jahre an der Spitze des Landesstudios, zuvor war er acht Jahre lang ORF-Generalsekretär. „Wir trauern um einen großen Vorreiter. Paul Twaroch hat erhebliche Pionierarbeit in der Entwicklung des Landesstudios geleistet“, sagte ORF-NÖ-Landesdirektor Norbert Gollinger.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Twaroch wurde am 15. März 1932 in Wien geboren. Nach seiner Promotion zum Dr. jur. im Jahre 1956 arbeitete er zwischen 1958 und 1963 als Rechtsvertreter in der Finanzprokuratur der Republik Österreich. Zwischen 1963 und 1970 war Twaroch als Wirtschaftsjurist im Bundesministerium für Handel und Wiederaufbau, dem späteren Ministerium für Bauten und Technik, tätig, zuletzt als Leiter des Ministerbüros.

1970 holte ihn ORF-Generalintendant Gerd Bacher als Generalsekretär in den ORF. 1978 bis 1998 war Twaroch Landesintendant des ORF Niederösterreich. Von Jänner 2001 bis Anfang 2002 war er Vorsitzender des Österreichischen Presserates.

Als Schwerpunkte in Twarochs Amtszeit im ORF Niederösterreich wurden unter anderem die Übersiedelung des Landesstudios von Wien in die Landeshauptstadt Sankt Pölten im Jahr 1998, die Regionalisierung des Radioprogramms, die Einführung der Fernsehsendung „Niederösterreich heute“ sowie das Setzen zahlreicher kultureller Aktivitäten genannt. Die Nähe zum Publikum und Regionalität seien Twaroch stets wichtig gewesen, betonte Gollinger.

Besonders gewürdigt wurde immer wieder Twarochs hartnäckiges Bemühen um „Grenzland“-Themen in einer Zeit, als von Glasnost und dem Fall der Mauer noch lange nicht die Rede war. „Wir waren die kleine Maus, die den Eisernen Vorhang anknabberte“, blickte er einmal selbst zurück. Konsequent stand er auch zu seinem Credo, dass auch mit Qualität Reichweite zu gewinnen sei. „Wir wollen nicht zuschauen, dass Österreich vermoikt, verblödelt und zerbröselt wird“, so eine seiner prägnanten Aussagen, in denen manche Kommentatoren gar „Sturheit“ zu erkennen glaubten.

Nach fünf Funktionsperioden im ORF Niederösterreich wurde Monika Lindner seine Nachfolgerin. Es sei „ein Abschied ohne Wehmut“, betonte Twaroch damals. Dem niederösterreichischen Kulturleben und damit seinem „Steckenpferd Kulturpolitik“ blieb er unter anderem als Publizist weiterhin verbunden. Im Mai 2000 ging er darüber hinaus für den Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) in den Österreichischen Presserat, dessen Vorsitz er von 2001 bis Anfang 2002 führte. Als profunder Kenner des Rundfunkrechts verfasst er einen Kommentar zum Rundfunkgesetz 1974, der jahrelang als Standardwerk galt.

Twaroch erhielt im Laufe seiner Karriere zahlreiche Preise. 1992 wurde ihm der Berufstitel Professor verliehen, 1997 erhielt er das Goldene Komturkreuz des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland NÖ sowie den Leopold Kunschak-Preis.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Niederösterreich Wetter
8° / 9°
starker Regen
8° / 9°
Regen
9° / 10°
leichter Regen
9° / 12°
leichter Regen
7° / 8°
Regen