23.12.2021 06:00 |

„Krone“-Kommentar

Neue Reisehürden: Der Todesstoß für den Tourismus

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Es ist vollkommen klar, dass es für Betriebe gewisse Regeln geben muss. Jeder Unternehmer stellt sich darauf ein, richtet seine Geschäftspolitik danach, baut seine Kapazitäten entsprechend auf oder ab. Das nennt man Planbarkeit.

In der Pandemie haben wir schon öfter erlebt, dass von Planbarkeit keine Rede war. Mit Staatshilfen in Milliardenhöhe versucht man, den verursachten Schaden zumindest finanziell auszugleichen. Der Tourismus gilt in Österreich als Schlüsselbranche, an der Hunderttausende Jobs und Tausende Firmen hängen.

Nach dem Totalausfall der letzten Saison durch monatelangen Lockdown bestand die Hoffnung, dass es in diesem Winter wenigstens ein halbwegs normales Geschäft geben wird. Doch davon ist jetzt keine Rede mehr. Im Gegenteil: Es kommt noch schlimmer.

Im Vorjahr war alles zu, und es gab Hilfen. Heuer sind Hotels, Restaurants, Zulieferer usw. offen und beschäftigen Personal, haben Waren eingekauft. Der Ausfall vieler Gäste führt zum betriebswirtschaftlichen Desaster. Selbst gesunde Betriebe müssen mit Verlusten rechnen, ganz zu schweigen vom Imageschaden für Österreich.

Der ganze Aufwand, wie man trotz Corona den (geimpften) Gästen einen sorgenfreien Urlaub bieten wollte, war wohl umsonst. Quasi über Nacht werden neue Reisehürden aufgebaut. Planbarkeit sieht anders aus. Man hat den Eindruck, dass der Tourismus wieder als Sündenbock für die Fehler in der Virusbekämpfung herhalten muss.

Manfred Schumi
Manfred Schumi
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?