Leser fragen

Wie stark Cholesterin nach Herzinfarkt senken?

Gesund
25.08.2025 06:30

Leser fragen, Experten antworten zu den brennendsten gesundheitlichen Themen. Heinrich F. (54): „Ich hatte vor einem Jahr einen Herzinfarkt und habe deshalb einen Stent bekommen. Ich nehme täglich Rosuvastatin zur Cholesterinsenkung. Bei der letzten Kontrolle lag das LDL bei 80 mg/dL, ist das nicht zu niedrig?“

Dr. Jakob Ebner, Facharzt für Kardiologie, Klinikum Kirchdorf/Krems (NÖ): Gerade, wenn man schon einen Herzinfarkt bzw. einen Schlaganfall hatte oder bereits relevante Gefäßverkalkungen im Körper bestehen, gilt beim Cholesterin: je niedriger, desto besser. Während man früher Bedenken hatte, dass eine zu intensive Senkung z. B. die Entstehung von Demenz begünstigt, weiß man heute, dass dem nicht so ist. Hauptaugenmerk in der Risikoeinschätzung und in der Therapie legt man jetzt auf den LDL-Spiegel. Auch Triglyceride, Gesamtcholesterin sowie Lipoprotein-(a) spielen aber eine gewisse Rolle.

Haben Sie Fragen?

Haben auch Sie ein gesundheitliches Anliegen, dann schreiben Sie uns einfach. Wir leiten Ihre Anfrage vertraulich an einen geeigneten Experten weiter. Ausgewählte Fragen werden im Gesund-Magazin und/oder Online anonymisiert veröffentlicht.

In Ihrem konkreten Fall sollte ein LDL-Wert unter 55mg/dL angestrebt werden, dies kann entweder durch eine Dosissteigerung oder durch zusätzliche cholesterinsenkende Medikamente erreicht werden. Bei besonders hohen Cholesterinwerte oder Unverträglichkeiten auf Statine kommt oft die sogenannte Cholesterinspritze zur Anwendung.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt