Nintendos daheim am TV-Gerät ebenso wie unterwegs verwendbare Switch-Konsole zählt zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken. Damit es heuer nach der Bescherung kein böses Erwachen gibt, hat der japanische Gaming-Konzern auf Twitter nun eine wichtige Warnung veröffentlicht: Wer kann, sollte Online-Konten einrichten und Spiele-Downloads abwickeln, noch bevor der weihnachtliche Ansturm auf die Server einsetzt.
Nintendos Warnung beruht auf Erfahrungswerten: Schon im vergangenen Jahr kamen Nintendos Server angesichts der zahlreichen Switch-Beschenkten, die alle gleichzeitig nach dem Erhalt ihrer neuen Konsolen Online-Konten einrichten und Spiele von Nintendos Servern herunterladen wollten, gehörig ins Schwitzen. Es kam über die Feiertage zu Ausfällen.
Nintendo will Serverlast heuer besser verteilen
Damit das heuer nicht passiert, hat Nintendo kurz vor Weihnachten auf Twitter eine Warnung veröffentlicht. Eltern und neuen Switch-Besitzern rät man, bereits vor der Bescherung Nintendo-Konten zu erstellen und digital erworbene Spiele vorab auf die zu Weihnachten verschenkten Konsolen zu laden. Mit dem Warnhinweis wollen die Japaner den erwarteten Ansturm auf ihre Server auf mehrere Tage verteilen.
Die Erstellung eines Nintendo-Accounts ist einfach: nintendo.at aufrufen und oben rechts auf „Anmelden“ klicken. Anschließend kann ein Nintendo-Account erstellt werden, mit dem man auf der Switch Online-Funktionen wie den eShop nutzen und digital erworbene Spiele downloaden kann. Wer seinen Kindern eine Switch schenkt, sollte zunächst ein Konto für sich selbst anlegen und kann über dieses dann die Aktivitäten der Kinder verwalten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).