Heu ernten, Ballen pressen und ab in den Stadel: In Kundl in Tirol kommt es am ersten Juliwochenende zum Szenetreffen der Online-Landwirte. Bei der „FarmCon 25“ im Innovationszentrum vom Traktorenhersteller Lindner stehen unter anderem Gaming rund um den Landwirtschafts-Simulator, Vorträge, Führungen und Traktoren-Testfahrten auf dem Programm.
Wer E-Sports hört, denkt in der Regel an hitzige Duelle in Spielen wie „League of Legends“ oder „Counter-Strike“. Doch viele Computer-Zocker haben längst den Landwirtschafts-Simulator für sich entdeckt. Statt Kriegern und Monstern werden bei dem von Giants Software in der Schweiz entwickelten Spiel Traktoren und Mähdrescher zu Gaming-Stars gemacht.
Seit der ersten Veröffentlichung im Jahr 2008 wurde der Agrarsimulator 40 Millionen Mal verkauft. Und auch die neueste, vor einigen Monaten veröffentlichte Version 25 ist bei Online-Bauern sehr beliebt.
Wir setzen seit vielen Jahren auf Digitalisierung und Gamification.
Geschäftsführer David Lindner
Tausend Besucher aus dem In- un Ausland
Über den Hype kann man sich in wenigen Tagen auch in Kundl ein Bild machen. Denn am kommenden Wochenende (5. und 6. Juli) gastiert die FarmCon 25 im Innovationszentrum vom Traktorenhersteller Lindner.
Was auf den ersten Blick nach Nischenevent klingt, ist in Wahrheit eine bestens etablierte Plattform für Fans, Entwickler, Gamer und digitale Landwirte aus dem In- und Ausland.
Enge Verbindung von Realität und Simulation
„Es wurden bereits rund 1000 Zwei-Tages-Tickets verkauft“, berichten die Veranstalter. Was das Gaming-Event besonders macht, ist die enge Verbindung von Realität und Simulation. Während am Bildschirm Felder bestellt werden, kann gleich nebenan einen Blick in die echte Traktor-Produktion geworfen oder eine Testfahrt unternommen werden.
„Wir setzen seit vielen Jahren auf Digitalisierung und Gamification. Denn wir wollen gezielt junge Menschen ansprechen und Begeisterung für moderne Landtechnik wecken“, freut sich auch Geschäftsführer David Lindner.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.