Glück im Unglück für den 73-jährigen Gratulanten, denn in der Karte für das sechsjährige Enkerl steckte nach dem Malheur am Montag kein einziger Schein mehr. Doch Nikolaus Tecka und sein Team fanden glücklicherweise einen Großteil des Geldes und starteten umgehend einen Aufruf über die – in diesem Fall ausnahmsweise doch hilfreichen – sozialen Medien.
Besitzer ausfindig gemacht
Kurze Zeit später konnte der Besitzer im Wienerwald auch ausfindig gemacht werden, und so erhielt der Unglücksrabe seine Scheine wieder zurück: „Meine Kolleginnen haben das Geld gefunden und nicht gezögert, den Mann ausfindig zu machen. Ich habe selber zwei Kinder, da überlegt man nicht lang. Leider war er kein Stammkunde, sonst wäre die Suche noch schneller erfolgreich gewesen“, so der Trafikant mit Herz im Gespräch mit der „Krone“.
Polizei hofft auf ehrlichen Finder
Ein bitterer Beigeschmack bleibt aber wegen des Verschwindens eines 100-Euro-Scheins. Die Polizei hofft nun auf einen ehrlichen Finder, weitere Erhebungen sind nämlich bereits im Gange. Das Enkerl soll ja zum Geburtstag nicht nur einen Teil des Geschenks bekommen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).