Sehkraft stärken

Grünes Gemüse für den Durchblick

Dunkle Tage, schlechte Witterung und spiegelnde Oberflächen durch künstliche Beleuchtung machen den Augen zu schaffen. Gut, dass man daher gerade mit dem Gemüse der kalten Jahreszeit diese wichtigen Sinnesorgane gezielt nähren und schützen kann.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Auch die Augen benötigen eine ausgewogene Zufuhr an Nährstoffen, um gesund zu bleiben. „Durch eine effiziente Versorgung kann etwa das Risiko einer AMD (Makuladegeneration, zerstört die zentrale Sehkraft) verringert werden“, erläutert die Wiener Ernährungswissenschafterin Dr. Claudia Nichterl. „Man sollte zu Nahrung mit hohem Gehalt an bestimmten Pflanzenstoffen wie Zeaxanthin, Lutein, aber auch zu Vitamin C, E und Zink greifen.“ Sie rät daher zum Verzehr von dunkelgrünem Blattgemüse, besonders Spinat und Grünkohl, aber auch Brokkoli, Blattsalat oder Erbsen.

Zitat Icon

Man sollte zu Nahrung mit hohem Gehalt an bestimmten Pflanzenstoffen wie Zeaxanthin, Lutein, aber auch zu Vitamin C, E und Zink greifen.

Dr. Claudia Nichterl, Ernährungswissenschafterin

Omega-3-Fettsäuren können den Verlauf von Augenleiden ebenso verlangsamen bzw. vorbeugend wirken. Neben Gemüse und Obst sollte deswegen zweimal pro Woche Fisch auf dem Speiseplan stehen. Genauso wichtig ist das Carotin z.B. aus Karotten. Es unterstützt die Sehfähigkeit, vor allem in der Nacht.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).