Aber auch wenn sich die Ausrüstungsmoral verbessert hat: Immer noch war jeder siebente Lkw ohne ordentliche Winterausrüstung unterwegs. „Das ist kein Kavaliersdelikt“, weiß Chefinspektor Erwin Weidinger. Der Leiter des Fachbereichs Kraftfahrwesen und seine Kollegen haben auf der A…1 bei Haag, auf der A…5 bei Schrick und entlang der S…1 die seit 1. November für Lkw verpflichtende Winterausrüstung kontrolliert. 991 Brummis wurden dabei überprüft, ob sie auch Winterreifen auf den Antriebsrädern montiert hatten und geeignete Schneeketten mitführten. 141 schwarze Schafe befanden sich darunter. Hauptproblem: Nicht mitgeführte oder unbrauchbare Ketten. Je 300 Euro Sicherheitsleistung für Lenker und 300 Euro für den Firmenbesitzer werden da fällig.
Wichtige Überprüfungen
„Für uns sind diese Auftakt-Kontrolle sowie die laufenden Überprüfungen sehr wichtig, weil sie die Verkehrssicherheit erhöhen“, so Heimo Maier-Farkas, Leiter des ASFINAG-Autobahnbetriebes. Denn bereits jetzt kann nicht nur in höheren Lagen das Wetter jederzeit umschlagen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).