„Leider war keiner der Neuinfizierten damals geimpft“, erinnert sich Bürgermeister Rupert Dworak. Man will nun – auch im Vereinsleben – sanften Druck ausüben, um die Impfquote zu heben. Dworak denkt dabei an strengere Auflagen.
Trotzdem ist man in der traditionellen Industriestadt stolz, dass die Impfquote bei derzeit mehr als 70 Prozent liegt. Noch stolzer ist Dworak auf die Freiwilligen in seiner Stadtgemeinde. So gab es während der Lockdowns beispielsweise einen Einkaufsservice für die älteren Mitbewohner, wo mehr als 40 Freiwillige tatkräftig mitgeholfen haben.
Viel früher Gratistests
Was er aus der Coronakrise gelernt hat? „Mit den Gratistests hätte viel früher begonnen werden sollen, nicht erst im Herbst“, so der Bürgermeister. Für die Zukunft wünscht er sich noch mehr Impfangebote: „Unkompliziert und ohne Voranmeldung.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).