Die beste Form des Unterrichts sei der Präsenzunterricht im gewohnten Schulumfeld mit professioneller pädagogischer Unterstützung, sind sich die heimischen Bildungsexperten einig. Und auch so manche Eltern von abgemeldeten Schulkindern dürften ihre Entscheidung mittlerweile anzweifeln, Heimunterricht ist ja nicht immer ein „Zuckerschlecken“.
„Eltern und Kinder auf sich allein gestellt“
Die Schultüren stehen deshalb jederzeit offen: „Im häuslichen Unterricht sind Eltern und Kinder ganz auf sich alleine gestellt, und auch die soziale Komponente des Schulbetriebs geht verloren. Daher ist es mir wichtig zu betonen, dass die Kinder jederzeit wieder angemeldet werden können. Unsere Direktoren beraten die Eltern oder Erziehungsberechtigten gerne“, betont ÖVP-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).