04.06.2021 05:59 |

Tantiemen-Ausschüttung

YouTube zahlte vier Mrd. Dollar an Musikindustrie

YouTube hat in den vergangenen zwölf Monaten mehr als vier Milliarden Dollar (rund 3,3 Milliarden Euro) an die Musikindustrie ausgeschüttet. Das geht aus einem am Blogeintrag von Lyor Cohen, dem obersten Musikmanager des Videoportals, hervor. Die Google-Tochter ist damit bei der Ausschüttung der Tantiemen fast so bedeutend wie der weltweite Streaming-Marktführer Spotify. Der schwedische Dienst hatte nach eigenen Angaben im Jahr 2020 mehr als fünf Milliarden Dollar ausgezahlt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Vergütungen von YouTube umfassen Zahlungen an Künstler, Autoren, Labels und andere. Cohen zufolge stammen 30 Prozent der vier Milliarden Dollar aus nutzergenerierten Inhalten erzeugt, also Videos, die nicht von den Labels oder den Künstlern selbst hochgeladen wurden, sondern von Nutzern des Portals.

„Fan-getriebene Videos haben auf YouTube immer geblüht und Künstlern geholfen, ihr Publikum zu vergrößern und Songs auf der ganzen Welt zu verbreiten“, schrieb er. „Wir sind begeistert, dass sie nun auch zu einer bedeutenden und zusätzlichen Einnahmequelle neben Premium-Musikinhalten geworden sind.“

Cohen betonte, einen erheblichen Teil der Einnahmen erziele YouTube durch seine massiv werbegestützte Videoplattform, zusätzlich zu dem Abonnementservice. Er kündigte an, Angebote für Künstler und Labels ausbauen zu wollen, einschließlich direktem Verkauf von Tickets und Fan-Artikeln sowie virtuellen Konzerten.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?