Das Start-up Digicust aus Schwechat im Bezirk Bruck an der Leitha beschäftigt sich intensiv mit der Digitalisierung von Zollabwicklungen für Speditionen. Das Herzstück ist ein eigenes IT-Ökosystem, bestehend aus virtuellen Zollrobotern, um die Kontrolle von Unterlagen, das Ausfüllen von Anmeldungen und die Tarifierung zu automatisieren: „Es ist unsere Leidenschaft, modernste Technologien zur Digitalisierung der Zollabwicklung einzusetzen, wobei neben Speditionen ebenso Verlader und Staat berücksichtigt werden. Wir sind ein Team mit vielen Fähigkeiten, aber arbeiten alle für ein Ziel“, so Borisav Parmakovic, Chef des erfolgreichen Start-ups, das vom Technologie-Gründerservice Accent unterstützt wird.
Im ersten Jahr zwölf neue Mitarbeiter angestellt
Begeistert zeigt sich Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger über das Start-up. „Digicust ist ein gutes Beispiel, was Gründer in NÖ in kürzester Zeit erreichen können“, so Danninger. Bereits im ersten Jahr stellte das Unternehmen zwölf neue Mitarbeiter an.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).