Österreich befindet sich mitten im Kampf gegen den unsichtbaren Feind - das Coronavirus. Um das Land zu schützen, zieht die Regierung nun die Zügel straffer. Am Freitag, 0 Uhr, treten neue Regeln in Kraft. Was dann gilt, und worauf wir verzichten müssen - die „Krone“ gibt einen Überblick.
Events & private Treffen
Bei Treffen/Veranstaltungen ohne zugewiesene Sitzplätze gilt: In Innenräumen sind maximal sechs Personen erlaubt, im Freien maximal zwölf Personen. Die Regelung kommt in Restaurants, bei Hochzeiten, Geburtstagsfeiern oder Vereinslokalen zum Tragen, aber: Begräbnisse sowie religiöse Veranstaltungen sind nicht betroffen. Ausgenommen ist auch die eigene Wohnung - hier ruft die Regierung die Österreicher zu Eigenverantwortung auf.
Empfehlung für Feiertage
Eine Verordnung bezüglich der Handhabung von Feiertagen gibt es offiziell nicht. Die Bundesregierung spricht jedoch eine Empfehlung aus. Diese besagt: Auf Feiern zu Halloween und zu Allerheiligen sollte verzichtet werden. Friedhöfe sollten nur mit Personen aus dem eigenen Haushalt besucht werden.
Alters- und Pflegeheime
Zum Schutz der vulnerablen Gruppen in Alters- und Pflegeheimen gilt nun:
Regionale Verschärfungen
Bundesländer können Regeln wie folgt individuell verschärfen:
Regeln für die Gastro
Für Gastrobetriebe wurden Maßnahmen weiter verschärft und Gästezahlen begrenzt.
Kronen Zeitung
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).