17.10.2020 18:20 |

Corona-Beschränkungen

Allerheiligen, Heiliger Abend: Diese Regeln gelten

Der Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus hat auch Auswirkungen auf Allerheiligen, Weihnachten oder Christkindlmärkte. Die „Krone“ beantwortet die fünf wichtigsten Fragen, wie man sich künftig verhalten muss. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0
  • Gibt es Beschränkungen für Friedhöfe zu Allerheiligen?
    Bei einer Gräbersegnung mit einem Geistlichen gibt es keine Personengrenzen. Wenn Privatpersonen zusammenkommen, um gemeinsam ein Grab zu besuchen, gilt die Zehn-Personen-Regel. In jedem Fall appelliert das Gesundheitsministerium an die Eigenverantwortung der Menschen und ersucht, die Abstands- und Hygienemaßnahmen einzuhalten sowie die sozialen Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren.
  • Gilt für den Heiligen Abend zu Hause auch die Zehn-Personen-Regel?
    Nein. Die Verordnung umfasst, wie bisher, nicht den privaten Wohnbereich. Familienfeiern sind weiter möglich, sollten aber aus gesundheitlichen Aspekten eingeschränkt werden.
  • Darf man im Wirtshaus mehrere Tische mit je zehn Leuten besetzen?
    Die Verordnung geht nicht auf die Zahl der Personen pro Tisch ein, sondern auf Besuchergruppen. Die dürfen maximal zehn Personen bzw. die Personen aus demselben Haushalt umfassen.
  • Gilt auf Christkindl- und Adventmärkten Maskenpflicht?
    Ja, auf Märkten im Freien gilt grundsätzlich Maskenpflicht. Allerdings kann beim Essen und Trinken an den Tischen der Mund-Nasen-Schutz abgenommen werden.
  • Kann es sein, dass in meiner Gemeinde andere Regeln gelten?
    Ja, das kann je nach Ampelschaltung bzw. regionaler Situation immer sein. Allerdings können regionale die bundesweiten Maßnahmen nur verschärfen, nicht aber lockern.

Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).