15.10.2020 12:45 |

Kärntenweit

Neue App für bessere Kommunikation in Gemeinden

Mehr digitale Kommunikation in den Gemeinden war am Donnerstag bei der Präsentation einer Gemeinde-App das Hauptthema. Zudem wurde auch das Projekt „Open Innovation“ - eine Plattform für Bürgerideen - vom Land Kärnten vorgestellt. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Kommunikation 4.0: Kärntens Gemeinden surfen auf dem Datenhighway: „Das Thema Digitalisierung ist uns schon lange ein Herzensanliegen, denn es attraktiviert den Wirtschaftsstandort Kärnten und ist der Schlüssel zu modernen Arbeitswelten, sprich Homeoffice und Co., was wiederum den ländlichen Raum langfristig stärken kann“, sind sich Landeshauptmannstellvertreterin Gaby Schaunig und Gemeindereferent Landesrat Daniel Fellner einigt und stellten am Donnerstag eine Gemeinde-App vor.

App für bessere Kommunikation
Die Gemeinde-App ist eine zentrale Kommunikationsplattform, um Gemeindebürger wie Touristen mit allen wichtigen Informationen rund um ihre Gemeinde versorgen zu können, sprich, sie ist der direkte Draht zur Gemeinde. Ob Termine für die Müllabfuhr, aktuelle Nachrichten der Gemeinde oder etwa Benachrichtigungen im Katastrophenfall - in dieser einen App ist alles drin. 

Aktiv werden kann man im Rahmen von der von Fellner initiierten „Open Innovation Kärnten“. Fellner: „Mit der Innovationsplattform Ideen4Kärnten werden kreative Köpfe gesucht mit Ideen für das Kärnten von morgen. Auf der Croudsourcing Plattform kann jede und jeder, der mitmacht, ihre oder seine Ideen einbringen, sich aber auch mit anderen Ideeneinreichern austauschen.“ Am kommenden Montag wird damit gestartet. 

Das Ganze findet in Form eines Wettbewerbes statt: Es werden nicht nur eigene Ideen in der Gemeinde umgesetzt, sondern man gewinnt auch noch einen Preis. Bewertet werden die Ideen von einer prominent besetzten Jury.

 Kärntner Krone
Kärntner Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).