Am Sonntag wählt Wien einen neuen Gemeinderat und natürlich ist die anstehende Wahl in den sozialen Medien für die Wiener längst das große Thema. So etwa im Kurznachrichtendienst Twitter, wo die Nutzer sich derzeit intensiv mit einem Wahlplakatgenerator beschäftigen.
Die Wiener Twitter-User haben ein neues Lieblingsspielzeug: den Wahlplakatgenerator des Webdesigners Gregor Vostrak. Der hat rechtzeitig zur Wien-Wahl die Plakate der Spitzenkandidaten von den offiziellen Slogans befreit und lädt die Nutzer ein, stattdessen eigene Botschaften einzubauen. Und die lassen sich nicht zweimal bitten, haben bereits Dutzende humorige Fake-Wahlplakate ins Netz gestellt.
Eine kleine Auswahl der Fake-Wahlplakate:
Wer Lust bekommen hat, den Kandidaten seinen eigenen Slogan in den Mund zu legen, hat auf plakatgenerator.com ganz einfach die Möglichkeit dazu. Wählen Sie im Dropdown-Menü links über dem Plakat die gewünschte Partei und dann das bevorzugte Sujet aus. Anschließend müssen Sie nur noch unter dem Plakat den gewünschten Text eingeben, Größe und Stil anpassen und können Ihr Plakat herunterladen. Damit sie nicht mit echter Wahlwerbung verwechselt werden, sind die Bilder mit einem Hinweistext versehen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).