Krisengipfel zur dramatischen Situation am steirischen Arbeitsmarkt: Mit vereinten Kräften suchten Land Steiermark, Sozialpartner und das AMS gestern nach Lösungen, um die Corona-bedingte Abwärtsspirale zu stoppen.
Die Landesrätinnen Doris Kampus und Barbara Eibinger-Miedl (Soziales, Wirtschaft) hatten am Freitag zum großen Krisen-Gipfeltreffen in das Landhaus getrommelt. Noch immer befinden sich mehr als 100.000 Steirer in Kurzarbeit, knapp 47.000 sind auf Jobsuche - Zahlen, die in der Landespolitik längst die Alarmglocken schrillen lassen.
Das Licht am Ende des Tunnels ist schwach, starke Initiativen sollen die Trendumkehr einläuten: „Die ersten Ausbildungen der Corona-Stiftungen für 5000 Personen starten jetzt“, berichtete Kampus. Ein Schwerpunkt müsse auf einer Informatik-Offensive liegen, befand Eibinger-Miedl. Die Sozialpartner mit Arbeiter- und Wirtschaftskammer, ÖGB sowie Industriellenvereinigung forderten öffentliche Investitionen vorzuziehen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).