Test läuft bereits

AUA will Flugzeuge künftig mit Drohnen checken

Digital
06.09.2019 12:08

Seit Mitte des Jahres testen die Austrian Airlines (AUA) autonome Drohnen zur technischen Überprüfung ihrer Flugzeugflotte. Das soll der Technik viel Zeit beim Check von Fluggerät ersparen. Die automatisierte Überprüfung bringt laut AUA eine Arbeitserleichterung für Techniker und schnellere Verfügbarkeit der Flugzeuge.

Der Test der vollautonomen Drohnen läuft noch bis Ende des Jahres. Die Überprüfungen auf Lack- und Strukturschäden durch Drohen werden aktuell an Airbus-Modellen der AUA durchgeführt.

Bis zu acht Stunden Zeitersparnis
Der Check mittels Laser und hochauflösender Bilder dauert weniger als zwei Stunden anstatt zuvor vier bis zehn Stunden. Die Airline plant ab September weitere Tests auch bei den Embraer-Modellen durchzuführen. Die Drohnen wurden vom französischen Startup-Unternehmen Donecle entwickelt. Die AUA erprobt deren Einsatz für die gesamte Lufthansa-Gruppe.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

krone.at
krone.at
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt