Dass im Jahr 2023 mehrere namhafte Entwickler von künstlicher Intelligenz vor den Gefahren ihrer Schöpfung warnten, hat für großes Aufsehen auf der ganzen Welt gesorgt. In einem Offenen Brief war sogar von einem „Risiko der Auslöschung“ der Menschheit die Rede. Seither haben Anwendungen, die auf KI basieren, große Sprünge gemacht. Wir leben zwar noch, doch die „Angriffe“ der großen Tech-Firmen werden immer stärker. Ein aktuelles Buch rüttelt auf und zeigt, wo es bereits zu einer systematischen Aushöhlung der Demokratie gekommen ist.
Die ehemalige niederländische EU-Parlamentarierin Marietje Schaake verfolgt schon seit Jahren die expandierende Macht von Tech-Riesen wie Meta, Google, Microsoft und das Imperium von Elon Musk – aber auch kleinere Unternehmen, die sich mit Spyware, Gesichtserkennung und anderen digitalen Sicherheitssystemen beschäftigen. Die Erkenntnisse und Erfahrungen, die Schaake sowohl in der Praxis – nämlich als EU-Politikerin und Mitglied eines Beratungsgremiums der UNO für KI –, als auch in der Forschung sammeln konnte, hat sie in einem Buch zusammengeführt, das nun auch in deutscher Sprache erschienen ist.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.