Nachwuchs ist das Ziel – kein leichtes Unterfangen, gerade beim Nachzüchten von Menschenhand, wie Christine Beck vom Salzburger Zoo erklärt: „Geparden haben ein kompliziertes Liebesleben.“ Es müsse Sympathien geben, und das ausgehend von der Dame. Die weiblichen Raubtiere können nämlich „sehr wählerisch“ sein, so Beck: „Es muss für die Katze passen“.
Drei Geparden-Katzen im Salzburger Zoo
Seit 2006 gab es insgesamt fünf Würfe bei Geparden. Drei Weibchen leben derzeit im Salzburger Zoo: „Ginger“, mit 14 Jahren die älteste, sowie die beiden vier Jahre alten Schwestern „Terra“ und „Aeris“. Letztere hat bereits Nachwuchs bekommen und lebt mit ihren vier 13 Monate alten Jungen zusammen. Da „Ginger“ doch etwas zu alt ist, soll es mit „Terra“ klappen: Erste Annäherungsversuche hat es gegeben und das Weibchen scheint Interesse zu haben.
Zoo-Besucher müssen sich noch gedulden
Die noch namenlosen Geparden-Brüder stammen übrigens von einem Familienverband aus dem holländischen Safari-Park „Beekse Bergen“. Auf Empfehlung des Zuchtkoordinators Lars Versteege sind sie jetzt hier. Und werden auch bleiben, wie Beck verrät. Aber für Zoo-Besucher sind sie noch nicht zu sehen: „Die Liebe hat Vorrang.“
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).