30.01.2019 10:19 |

Laut Marktforscher

Apple trotz iPhone-Flaute führend bei Smartphones

Apple hat im vergangenen Weihnachtsgeschäft nach Berechnungen von Marktforschern trotz eines Rückgangs der iPhone-Verkäufe wieder die Spitzenposition im Smartphone-Markt erklommen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Mit 71,7 Millionen iPhones habe der Konzern zwar 7,3 Prozent weniger Telefone als vor einem Jahr abgesetzt, berichtete die Marktforschungsfirma Canalys in der Nacht zum Mittwoch.Das habe aber gereicht, um Samsung zu überholen - die Verkäufe der Südkoreaner seien um 5,3 Prozent auf 70,3 Millionen Geräte gesunken. Beide Firmen veröffentlichen selbst keine Absatzzahlen mehr.

Apple im Weihnachtsquartal traditionell stark
Schon in den vergangenen Jahren war es oft so, dass Apple im Weihnachtsquartal nach dem Start neuer iPhone-Modelle die Spitzenposition im Smartphone-Markt übernahm. Die restliche Zeit verkaufte dagegen Samsung mit Abstand die meisten Computer-Handys. Diesmal kommt Apples Führung allerdings trotzdem recht überraschend, da der Konzern eingestehen müsste, dass sein Weihnachtsquartal deutlich schlechter als erwartet gelaufen war.

Den Rest der Top 5 füllen die chinesischen Anbieter Huawei, Oppo und Xiaomi aus, wie Canalys berichtete. Insgesamt sei der Smartphone-Markt im Schlussquartal 2018 um 6,3 Prozent auf 362,5 Millionen verkaufte Geräte geschrumpft.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)
Kreuzworträtsel (Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)