Erst im Jänner 2025 kletterte der Preis des österreichweiten Klimatickets von 1095 Euro auf 1179,30 Euro. Im August folgt die nächste Erhöhung auf 1300 Euro, ehe im Jänner der Preishammer so richtig zuschlägt: 1400 Euro! Krone+ hat sich angesehen, wo das Klimaticket gut ankommt und für wen es sich immer noch auszahlt.
Seit fast vier Jahren gehört das Klimaticket für viele Pendler zum Alltag, seit eineinhalb Jahren auch in digitaler Form. Durch die geplanten Einsparungen der Regierung werden ab August dieses Jahres auch die Öffi-Fahrer zur Kasse gebeten. Zunächst müssen 1300 Euro für das Ticket bezahlt werden, ab Jänner 2026 kostet es 1400 Euro.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.