Eklat um Köln-Profi Tim Lemperle! Wie die deutsche „Bild“-Zeitung berichtet, soll der Mittelstürmer der Domstädter am Sonntagabend mit einem Fan aneinandergeraten und anschließend mit einem Nasenbeinbruch ins Krankenhaus gebracht worden sein. Dort sei ein Alkoholwert von 2,3 Promille festgestellt worden, heißt es im Bericht.
Lemperle war auf einer Daydrinking-Party auf dem Eventschiff Rhein Roxy zu Gast, als es gegen 21 Uhr zu einem Streit mit einem FC-Fan gekommen sein soll. Der Köln-Spieler habe einen Faustschlag ins Gesicht kassiert, da er sich laut des Anwalts des Täters „verbal und körperlich unangemessen“ gegenüber zwei Frauen und seinem Mandanten verhalten habe.
Als Lemperle aufgefordert wurde, die Party zu verlassen, soll es dann zu den Handgreiflichkeiten der beiden Männern gekommen sein. Der deutsche U21-Profi selbst hat sich bislang nicht zu den Berichten geäußert. Dass er nur 18 Stunden vor dem Training schwer betrunken im Krankenhaus landete, dürfte seinem Arbeitgeber aber wohl kaum geschmeckt haben. Und dass sich der FC Köln gerade mitten im Aufstiegskampf befindet, macht die Angelegenheit noch eine Spur brisanter ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.