Inmitten einer der wohl schwierigsten Phasen ihres Lebens konnte Prinz Williams Ehefrau Prinzessin Kate auf den starken Rückhalt ihrer Familie zählen. Ihr jüngerer Bruder James Middleton hat jetzt erstmals darüber gesprochen, wie die Familie auf ihre Krebsdiagnose reagiert hat.
In einem Interview mit der britischen Zeitung „The Times“ sprach der 38-Jährige offen darüber, wie sehr die Nachricht über Kates Erkrankung im März 2024 die gesamte Familie erschüttert hatte – und gleichzeitig noch enger zusammenrücken ließ.
„Man lernt, Dinge anders zu sehen, zu verarbeiten und zu verstehen“, sagte James Middleton. „Es war eine herausfordernde Zeit – für sie, ihre Familie, aber auch für uns als erweiterte Familie. Es geht dann vor allem um Kommunikation und darum, Hilfe zu leisten, wo man kann.“
Neben Ehemann Prinz William und ihren drei Kindern – Prinz George (11), Prinzessin Charlotte (10) und Prinz Louis (7) – spielte auch Kates Elternhaus und ihre Geschwister eine wichtige Rolle in dieser Zeit. James beschreibt in den Interview, wie bedeutend es sei, für jemanden einfach da zu sein – ohne Bedingungen, ohne Erwartungen.
„Da zu sein, bedeutet nicht, es nach seinen eigenen Vorstellungen zu tun. Es geht um die Bedürfnisse der Person – bedingungslos. Ich tue es nicht, weil ich etwas zurückerwarte, sondern weil ich dich liebe.“ Und weiter: „Liebe zeigt sich nicht in großen Gesten. Manchmal bedeutet sie einfach nur, da zu sein.“
Um Prinz William – für den es das härteste Jahr seines Lebens war – zu entlasten und Kate zu unterstützen, soll besonders ihre Mutter Carole unermüdlich präsent gewesen sein.
Seit Jänner in Remission
Obwohl die Diagnose für die heute 43-jährige Prinzessin ein tiefer Einschnitt war, gibt es inzwischen Hoffnung: Bereits im Jänner 025 teilte Kate mit, dass sie sich in Remission befindet – ein großer Schritt in Richtung Genesung.
„Es ist eine Erleichterung, in Remission zu sein, und ich konzentriere mich weiterhin auf meine Genesung“, schrieb sie am 14. Januar auf der Plattform X (ehemals Twitter). „Wer selbst eine Krebsdiagnose erlebt hat, weiß, wie viel Zeit es braucht, sich auf ein neues Normal einzustellen.“
Doch der Blick der Prinzessin geht nach vorn. „Ich freue mich auf ein erfülltes Jahr“, ließ sie ihre Unterstützer wissen. „Es gibt viel, worauf ich mich freuen kann.“
Sie schöpft auch eine neue Kraft aus ihrer Erkrankung und hat unter anderem eine Videoreihe gestartet, in der sie darüber spricht, wie sehr ihr die Zuwendung zur Natur geholfen hat, ihre Erkrankung zu überwinden und Hoffnung zu schöpfen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.