Roboter sind gefragter

Ein „Miau“ lässt die Vorurteile rascher schwinden

Oberösterreich
14.05.2025 14:00

Je menschlicher die Roboter sind, umso schwieriger wird es, hieß es lange. Mittlerweile dürfte sich das Bild doch etwas gedreht haben. „Die Menschen gehen verspielten Robotern besonders zu“, sagt Kari Schmachtl, Chef des gleichnamigen Familienunternehmens. Die Automatisierungs- und Energietechniklösungen der Linzer stehen hoch im Kurs.

„Wir machen Automatisierung für alle möglich und zugänglich“, sagt Kari Schmachtl. Mit Stefan Schafferhofer führt der 34-Jährige seit April die Schmachtl GmbH, die sich als Dienstleister für Robotik- und Energietechnik-Lösungen einen Namen gemacht hat und auch beim Bau von Schaltschränken gefragt ist.

Mit gutem Beispiel geht man in diesen Bereichen voran, setzt selbst bereits Reinigungsroboter ein, baut auf fahrerlose Transportsysteme im Lager und tüftelt daran, in der Zentrale in Linz eine mit Industrierobotern ausgestattete Fertigungslinie für den Bau von Schaltschränken zu installieren.

Zitat Icon

Die Produktivität ist ein großes Thema. Viele Industrien haben Druck, auf Automatisierungslösungen zu setzen.

Kari Schmachtl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Schmachtl GmbH

250 Mitarbeiter sind im Familienunternehmen tätig, das in den vergangenen Jahren alte Strukturen aufgebrochen hat, indem man sich von klassischen Hierarchien verabschiedet hat. „Das zieht Mitarbeiter an, die eigenständiges Arbeiten schätzen“, sagt Schafferhofer, der von einem „großen Kulturwandel“ spricht.

Kari Schmachtl (links) und Stefan Schafferhofer führen das bereits 1936 gegründete Unternehmen.
Kari Schmachtl (links) und Stefan Schafferhofer führen das bereits 1936 gegründete Unternehmen.(Bild: SABINE STARMAYR)

Der Arbeitskräftemangel in Kombination mit Kostendruck und der Kampf um die Wettbewerbsfähigkeit befeuern die Nachfrage nach Automatisierungslösungen.

Die Vorurteile gegenüber Roboter geraten dabei immer mehr in den Hintergrund. Vor allem verspielte Roboter sind beliebt, stellt Schmachtl fest: „Verniedlichungen wie der Transportroboter, der miaut, wenn man ihn hinter dem Ohr kratzt, kommen gut an.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt