26.10.2018 10:00 |

Eine Frage des Geldes

Ferrari 412? Nein, ein GTC4 Lusso in Schön!

Ares Design bietet ab sofort mit dem „Project Pony“ ein viersitziges Coupé auf Ferrari-Basis an, das sich optisch stark an vergangenen Tagen der Italiener orientiert, allerdings auf moderne Technik setzt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0
(Bild: kmm)

Aktuell hat Ferrari mit dem GTC4 Lusso zwar einen Zweitürer mit vier Sitzplätzen im Angebot, von der altehrwürdigen Eleganz vergangener GTs ist - zumindest optisch - bei dem neuen Shootingbrake allerdings einiges verloren gegangen. Fans des legendären, jedoch etwas in Vergessenheit geratenen Ferrari 412 sollten sich daher nun an Ares Design wenden. Die stülpen dem GTC4 ein klassisch anmutendes Karosseriekleid über und katapultieren Fahrer und Passagiere so zurück in die 80er-Jahre.

Optisch lässt ist die Vorlage ganz klar der Ferrari 412. Viele Karosseriedetails haben es an die Neu-Interpretation geschafft. Von den schmalen Blinkern über die Klappscheinwerfer bis hin zu den Felgen mit fünf breiten Speichen: Das „Project Pony“ strotzt nur so vor 80er-Jahre-Charme. Auch die horizontalen Entlüftungen in der Motorhaube und die vier einzelnen runden Rückleuchten wurden in die Neuzeit übernommen. Die Detailverliebtheit geht bis zu den Türgriffen, selbst diese sind unverkennbar vom 412 übernommen. Neu sind der große Splitter und der ausladende Diffusor aus Kohlefaser sowie die Abgasanlage mit vier Endrohren.

Auch im Innenraum erinnert vieles an den 412. Vier Einzelsitze und eine breite Konsole auf dem Mitteltunnel gab es auch im Klassiker. Das große Panoramadach und die vertraute Lusso-Architektur in Sachen Infotainment fügen Ares Design und Ferrari selbst schließlich zum Pony-Puzzle hinzu.

Antriebsseitig haben Kunden die Wahl zwischen den beiden normalen Lusso-Motorisierungen. Im Lusso „T“ arbeitet ein 3,9 Liter großer Biturbo-V8, der es auf 610 PS bringt, das Topmodell mit frei saugendem V12 und 6,3 Liter Hubraum leistet 690 PS. Preise nennt Ares Design nicht, hier werde je nach Kundenanfrage ein passendes Angebot gemacht. Eins steht jedoch fest: Die Basis in Form des GTC4 Lusso muss man mitbringen, und allein die kostet in Österreich über 300.000 Euro.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: kmm)