Überraschung im ÖSV-Team: Der ehemalige Junioren-Vizeweltmeister David Haagen beendet mit nur 23 Jahren seine Karriere. Der Steirer galt einst als eines der größten Skisprung-Talente des Landes – nun zieht er frühzeitig einen Schlussstrich.
Sein größter Erfolg liegt zwei Jahre zurück: Silber bei der Junioren-WM 2022, nur geschlagen von Daniel Tschofenig, der seither im Weltcup durchstartete und zuletzt sogar Gesamtweltcup und Vierschanzentournee gewann. Haagen hingegen blieb der Durchbruch bei den Profis verwehrt.
In seiner Juniorenzeit holte Haagen insgesamt sechs WM-Medaillen (2020-2022), debütierte bereits mit 16 Jahren im Weltcup. Doch der große Sprung nach oben gelang nie. Nur einmal landete er in den Punkterängen - als 18. von Rasnov im Februar 2021. Sein letzter Weltcup-Auftritt datiert vom 6. Jänner 2024, als er in Bischofshofen auf Rang 34 landete.
„Jedes Kapitel geht zu Ende“
Auf Instagram erklärte Haagen nun seinen Rücktritt: „Jedes Kapitel geht zu Ende. Einige wussten es bereits, andere wissen es jetzt, dass es Zeit für mich ist, dieses Kapitel zu schließen. Ich kann nicht sagen, dass ich alles erreicht habe, was ich wollte, aber leider gehört das wohl dazu.“
Polizeidienst
Trotz seiner Liebe zum Skispringen hätten ihn „in den letzten Monaten und Jahren immer mehr Faktoren“ zu diesem Schritt bewegt. Welche genau, ließ er offen. „Jetzt ist es Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen“, schloss er sein Posting mit einem Polizei-Emoji ab. Das lässt die Vermutung zu, dass er wohl in den Polizeidienst wechseln dürfte.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.