25.09.2018 14:40 |

Lumix-S-Serie

Panasonic kündigt neue Vollformat-Systemkamera an

Nach Nikon und Canon hat nun auch Panasonic seinen Einstieg in den Markt für Systemkameras mit Vollformatsensor bekannt gegeben. Der japanische Konzern kündigte am Dienstag im Vorfeld der Fotomesse Photokina in Köln die Lumix-Modelle S1 R und S1 an. Sie sollen im kommenden Frühjahr auf den Markt kommen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Mit den technischen Details hält sich Panasonic vorerst noch zurück, so viel ist allerdings bereits bekannt: Die neu entwickelten Vollformat-Sensoren der beiden Kameras lösen mit 47 Megapixeln (S1 R) und 24 Megapixeln (S1) auf und verstehen sich dem Konzern nach als erste spiegellose Vollformat-Systemkameras auf die Videoaufzeichnung in 4K mit 60 Bildern pro Sekunde.

Eine weitere Premiere: Beide Modelle bieten ein duales Bildstabilisierungssystem mit Verwacklungskorrektur in Kamera und Objektiv und sollen so Aufnahmen von dunklen oder entfernten Szenen aus freier Hand erlauben, die normalerweise ein Stativ oder andere Hilfsmittel erfordern würden.

Zwei Speicherkarten-Slots
Die Kameras der Lumix-S-Serie verfügen zudem im Gegensatz zu den neuen Vollformat-Systemkameras von Nikon und Canon über einen doppelten SD- und XQD-Speicherkarteneinschub. Ein um drei Achsen schwenkbares LCD-Display soll die Handhabung erleichtern.

Leica-L-Bajonett
Als Schnittstelle zwischen Kamera und Objektiv fungiert bei den Panasonic-Kameras Leicas L-Bajonett, für das der Hersteller bis 2020 „mehr als zehn“ passende Linsen anbieten möchte, darunter eine 1,4/50mm-Festbrennweite, ein Standardzoom 24-105mm und ein Telezoom 70-200mm. Preise für Kameras und Linsen: noch unbekannt.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).