Lotus Symphony
Die Textbearbeitungs-Software aus dem Hause IBM ähnelt im Funktionsumfang dem Open-Source-Klassiker OpenOffice, ist grafisch jedoch ansprechender und bietet dank Tab-Funktionalität die Möglichkeit, Texte, Tabellen und Präsentationen gleichzeitig zu bearbeiten. Die Software steht nach einer Registrierung zum kostenlosen Download für Windows, Mac und Linux bereit und kann mittels über die Website erhältlichen Plugins zusätzlich erweitert werden.
GeoGebra
Vektoren, Strecken, Geraden, Kegelschnitten und andere Funktionen können mit Hilfe der mehrfach preisgekrönten Mathematiksoftware "GeoGebra", die Geometrie, Algebra und Analysis verbindet, berechnet werden. Die Freeware eignet sich für Schüler wie Studenten gleichermaßen und steht neben einer Download-Version für Windows, Mac und Linux auch als Web-Applet zur Verfügung. Umfangreiche Erläuterungen auf der Website helfen bei den ersten Schritten.
Zettelkasten
Durch unterschiedlichste Literaturquellen, Textstellen und Zitate verliert man beim Erstellen von Referaten oder Facharbeiten schnell den Überblick. Der für Windows-, Mac- und Linux-Rechner erhältliche elektronische Zettelkasten hilft, diese Textflut zu bewältigen, indem er Zitate und Co übersichtlich archiviert und verwaltet. Ein Schlagwortsystem sowie eine integrierte Suche erleichtern das Aufstöbern der angelegten Texte.
Lukkari
Immer wissen, was läuft. Mit der Software "Lukkari" – finnisch für Stundenplaner – für Java-fähige Handys ist dies kein Problem. Obwohl in der Bedienung anfangs etwas umständlich, lassen sich nach kurzer Eingewöhnung mit der Anwendung zuverlässig Stundenpläne, Vorlesungen und andere Termine erstellen und verwalten. "Lukkari" kann entweder heruntergeladen und anschließend per Datenkabel oder Bluetooth aufs Handy verschoben oder direkt per WAP installiert werden.
MuPhy
Das Multimediale Physikbuch der Uni Augsburg, kurz MuPhy, bietet allen angehenden Einsteins Einblicke in die faszinierende Welt der Physik. Unter anderem werden die Bereiche Mechanik, Optik und Wärme sowie Astronomie abgedeckt. In der kostenlosen Version muss auf Filme und Bilder leider verzichtet werden, wer acht Euro zu investieren bereit ist, bekommt das Physikbuch mit Videos, Tondokumenten und Animationen angereichert.
QuickDic
Mehr als 300.000 Begriffe und Redewendungen hält das Deutsch-Englisch-Wörterbuch von "QuickDic" bereit. Neben einer Online-Version, mit der sich schnell und einfach Begriffe von der einen in die andere Sprache übersetzen lassen, steht zudem eine kostenlose Download-Variante des Wörterbuchs mit zusätzlichen Funktionen für Windows bereit. So helfen unter anderem kleine Vokabelspiele oder ein Kreuzwort-Generator, dem Nutzer das Sprachwissen spielerisch zu vermitteln.
10 Finger Breakout
Spielerisch zur Sache geht es auch in "10 Finger Breakout", mit dem blutige Tastatur-Anfänger das Zehnfinger-System erlernen können. Um sämtliche Blöcke in gewohnter Arcade-Manier vom Spielfeld zu räumen, ist insbesondere Schnelligkeit gefragt.
Mathe-Tetris
Zu lange zögern sollte man auch beim Online-Game "Mathe-Tetris" nicht. Um die von oben herunterfallenden Steine nach links oder rechts zu dirigieren, müssen die unterschiedlichsten Rechenaufgaben gelöst werden. Geschwindigkeit und Art der gestellten Aufgabe lassen sich vor Spielbeginn festlegen, so dass Anfänger wie Profis gleichermaßen gefordert werden.
Calculator Pro
Um Zahlen und komplizierte Formeln dreht es sich schließlich auch bei "Calculator Pro", einem kostenlosen Taschenrechner für Windows-Rechner, der selbst umfangreiche mathematische Ausdrücke, wie arithmetische oder logarithmische Funktionen, beherrscht. Ein Popup-Menü erlaubt den schnellen Zugriff auf über 50 mathematische und naturwissenschaftliche Konstanten.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.