Wir sind ein kleines Land und leisten uns 9 Landesfürsten/innen. Diese dürfen z. B. im Bereich Jugendschutz seit jeher landesweit gültige Regelungen erlassen, die schon immer zu teilweise skurrilen unterschiedlichen Regelungen führten. Anhand des nun auftretenden Problemes Nikotinbeutel – von den Experten als hohe Gesundheits- und Suchtgefahr eingestuft! – kann man die Unsinnigkeit unterschiedlicher Regelungen in diesem Bereich klar erkennen und für viele andere Bereiche erahnen. Macht abgeben, um sinnvolle einheitliche bundesweite Regelungen zu haben, ist aber leider für die meisten Landesfürsten/innen ein Sakrileg!
Dipl.-Päd. Günther Kraftschik, per E-Mail
Erschienen am Fr, 21.6.2024
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.