Über die Signa-Pleite wurde ja in letzter Zeit viel gesprochen, und es wurde viel analysiert. Nun hat endlich der Chef der Finanzprokuratur, Herr Dr. Peschorn, im „ZIB 2“-Interview am 3. 1. 2024 einmal die aus meiner Sicht zutreffenden Ursachen für dieses Desaster aufgezeigt. Durch die internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS), die von fachlich unkundigen Parlamentariern über die EU-Gesetze übernommen werden und somit auch in Österreich Anwendung finden, werden Vermögenswerte hochgewertet und fiktive Marktwerte bilanziert. Diese deutlich höheren Marktwerte sind dann Basis dafür, dass für die Kreditfinanzierungen höhere Eigenkapitalquoten dargestellt werden können, als eigentlich vorliegen. Wenn dann die Zinsen steigen, darf man sich aber nicht wundern, wenn diese aufgrund des eigentlich fehlenden „echten“ Eigenkapitals nicht mehr bedient werden können. Daher muss man sich aus meiner Sicht für die Zukunft fragen: Soll diese sogenannte Fair-Value-Bilanzierung, die durch IFRS erlaubt ist, nicht abgeschafft werden? Dies wäre auch eine sinnvolle Verwaltungsvereinfachung für die Unternehmen, denn heutzutage kann man ohne Bewertungsgutachter, Versicherungs- und Finanzmathematiker und sonstige Spezialisten ja gar keine Bilanz mehr aufstellen. Gewollt ist dies aus meiner Sicht nur seitens der Ratingagenturen und der Beratungslobby, die aufgrund der Komplexität dieser Vorschriften hohe Honorare in Rechnung stellen können.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
In Dänemark wird das Renteneintrittsalter seit 2006 kontinuierlich an die Lebenserwartung angepasst. Der aktuelle Reformschritt betrifft alle Bürger, ...
Felix Baumgartner hat mit seinen Meisterleistungen in der Sportwelt für unser kleines Land für Weltruhm gesorgt. Der Salzburger Extremsportler wird ...
Mit großem Respekt habe ich den Beitrag von Hans Peter Doskozil gelesen. Endlich spricht jemand aus, was viele Bürgerinnen und Bürger denken: Es ist ...
Weltweit ist die Atomenergie unaufhaltsam im Vormarsch. Alle Bedenken werden der Gier nach Energie untergeordnet. Wir brauchen mehr Strom. Alle jene ...
Mit der Präsentation des mehrjährigen Finanzrahmens ist klar, die EU greift auch das Landwirtschaftsbudget an. Geht es nach dem neuen Entwurf, sollen ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.