Der IS hat laut eigenen Angaben das US Army and State Department gehackt. In einem Propagandavideo droht die der Terrormiliz zugehörige Hackergruppierung Islamic Ghosts of the Caliphate, mithilfe der gestohlenen Daten Mitarbeiter des US-Heeresamtes aufzuspüren und zu töten. "Selbst in euren Schlafzimmern werdet ihr euch nicht mehr sicher fühlen", so die Botschaft.
"Tausende vertrauliche Informationen" wollen die "Islamischen Geister des Kalifats" dem im Internet kursierenden Propagandavideo nach in ihren Besitz gebracht haben. Von dem Hack sollen demnach neben der US-Armee auch das Innen- und Außenministerium sowie weitere Regierungsbehörden in den USA betroffen sein.
"Wir werden eure Heimat angreifen"
Die Botschaft der IS-Hacker ist unmissverständlich: "Wir haben diese Informationen an unsere einsamen Wölfe geschickt, um euch zu töten." Und: "Ihr werdet einen Preis bezahlen, wenn ihr auf der Straße geht und euch vor Muslimen fürchtet. Wir werden eure Heimat angreifen - ihr werdet euch nicht einmal in euren Schlafzimmern sicher fühlen." Schlussendlich würden die Muslime "zurückkehren, um über die Welt zu herrschen und König der Erde zu sein".
Experte: Hacker wollen "Angst säen"
Wie groß die Bedrohung tatsächlich ist, bleibt vorerst unklar, wie Raphael Gluck von der Dschihadisten-Überwachungsgruppe jihadoScope gegenüber der britischen "Daily Mail" sagt. Die Taktik der IS-Hacker scheine vor allem darin zu bestehen, "Angst zu säen".
Die in dem Video aufgelisteten und angeblich gehackten Websites stammen dem Bericht nach jedenfalls nicht vom Außenministerium oder der US-Armee, sondern von Seiten mit niedrigerer Sicherheitsstufe wie der Geological Society of Nevada oder der National Caves Association.
Auch Russland im Visier
Unabhängig davon haben die Hacker bereits ihr nächstes Ziel deklariert: Am Ende des Videos geben sie an, als nächstes Russland angreifen zu wollen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).